
Wem gehört welches Schaf?
WeiterlesenEs gibt 6 Beiträge mit dem Schlagwort Schaf.
Transfer im Eiltempo
Wir verlassen Landmannalaugar und ziehen nach Landmannahellir weiter. Die meisten Reiter gehen noch einmal die letzten Schafe in der Gegend abholen und kämmen die Dómadals-Lava ab.
WeiterlesenZum Reykjadalir – rauchendes Tal
Heute wird es nass. Regen ist angesagt.
Wir fahren mit den Autos nach Landmannahellir, dort satteln wir um.
Im isländischen Hochland rund um die Hekla, im Landmannafréttur
Es regnet. Grau ist es und kalt.
Ich warte seit über einer halben Stunde auf den Bus von Islandhestar.
Haben sie mich vergessen? Oder gar nicht auf der Liste? Ich habe mich so kurzfristig für mein zweites Schafabtrieb-Abenteuer angemeldet.
WeiterlesenGibt es denn überhaupt noch Schaf-Hirten in der Schweiz? Und vor allem, gibt es sie im Schweizer Unterland?
Schafherden in den Schweizer Alpen und Bergen kann man sich gut vorstellen. Schliesslich gibt es hierzu auch immer wieder Berichte, über den vermeintlich „bösen“ Wolf, der sich zu nahe an die Schafe wagt. Dort braucht es Hirten und Hirtenhunde. Mit ihnen sind die Alp- und Berg-Schafherden gut geschützt. So müsste sich niemand von unserem eigentlich einheimischem Tier, dem Wolf fürchten.
Ich bin abgeschweift;
ich möchte hier von einem Schweizer-Unterländer Schafhirten erzählen.